Willkommen ...
...auf meiner privaten Homepage. Ich veröffentliche hier auf diesen Webseiten einige Erinnerungen und Bilder von meiner früheren Arbeitsstelle, dem Zentralfinanzamt in München (damals im "Alten Hof" nahe dem Marienplatz untergebracht).
Nach meiner Berufsausbildung am Finanzamt Viechtach und an der Finanzschule in Herrsching am Ammersee wurde ich an das Zentralfinanzamt München versetzt. Von 1972 (dem Jahr, in dem die Olympischen Spiele in München stattfanden) bis 1978 war ich dort als Mitarbeiter in der Kfz-Steuerstelle tätig. Meine damaligen Kolleginnen/Kollegen werden mich vielleicht noch unter meinem alias-Namen "Henry" kennen.
Aber einen Waldler zieht es immer wieder zurück in seine angestammte Heimat. Und so war es auch bei mir. Fast jeden Freitag-Nachmittag nach Dienstschluß habe ich die Heimreise in den Bayerischen Wald angetreten. Zur damaligen Zeit gab es noch keine Autobahn von München in Richtung Bayerischer Wald. Die Pendler-Fahrzeugschlangen quälten sich damals noch über die Bundesstraße 11 durch Freising und so manchen kleinen Ort bis nach Deggendorf und dann weiter Richtung Viechtach.
Am Wochenende wurde dann zuhause auf Landjugendbällen und anderen Veranstaltungen mit Freunden und Bekannten ausgiebig gefeiert - und dann am Sonntagabend schweren Herzens wieder die Rückreise nach München angetreten.
Meine Versetzungsgesuche an eine heimatnähere Dienststelle der Bayerischen Finanzverwaltung waren leider vergeblich.
Zu meinem Glück hat mich meine spätere Schwiegermutter auf eine Stellenausschreibung bei einer Gemeindeverwaltung in Heimatnähe aufmerksam gemacht. Ich habe mich beworben und bin auch tatsächlich genommen worden. Und so bin ich von der Finanzverwaltung in die Kommunalverwaltung gewechselt.
Zunächst war ich in der neu gebildeten Verwaltungsgemeinschaft in Teisnach und dann, als nach 1 1/2 Jahren die "Zwangsehe" wieder aufgelöst wurde und die Gemeinden wieder ihre Selbständigkeit erlangt haben, habe ich ab 1980 im Rathaus der Gemeinde Geiersthal in der Funktion eines Gemeindekämmerers (der ja auch mit Finanzen zu tun hat) den Rest meines weiteren Berufslebens dort verbracht. Seit Anfang 2018 geniese ich nun meinen Ruhestand.
Ich möchte mich an dieser Stelle besonders herzlich bei meiner ehemaligen Kollegin Roswitha Huber (jetzt verehelichte Wermuth) bedanken. Sie hatte bei einem Ehemaligentreffen ein Fotoalbum mit Bildern aus unserer gemeinsamen ZFA-Zeit in München dabei gehabt. Das hat mich auf die Idee gebracht, diese Bilder in's Internet zu stellen um so auch allen übrigen ehemaligen Arbeitskollegen die Möglichkeit zu geben, sich an den gemeinsamen Erinnerungen zu erfreuen.
Und so ist nun diese "Erinnerungs-Seite" auf meiner Homepage daraus entstanden. Der größte Teil meiner Bildersammlung stammt von Roswitha. Die Bilder aus dem Album sind nur eingescannt und deshalb nicht von bester Qualität. Digitale Aufnahmen gab es damals leider noch nicht.
Die neueren Bilder, die dann bei Ehemaligentreffen im Augustinerkeller in München, im Fox in Grafenau und zuletzt im i-Häusl in Grafenhütt gemacht wurden, sind dagegen bereits Digitalaufnahmen.
Wenn von meinen früheren Kolleginnen und Kollegen noch jemand weitere Bilder hat und bereit ist, diese hier auf meiner Seite für uns alle bereitzustellen, dann wäre ich dankbar, wenn ihr
Kontaktmit mir aufnehmen würdet. Das weitere Vorgehen würde ich dann telefonisch besprechen oder per eMail abwickeln.
Auch für Angaben und Hinweise zu meinen bereits veröffentlichten Bildern (eventuelle Fehlerhinweise oder Ergänzungen) wäre ich sehr dankbar.
Ich hoffe, meine Bildersammlung weckt bei meinen ehemaligen Kollegen und Kolleginnen so manche Erinnerung an lange vergangene Zeiten. Vielleicht sehen wir uns ja irgendwann mal bei einem Ehemaligentreffen wieder.
Alles Gute für meine früheren Kolleginnen und Kollegen wünscht Euch Heinrich/Henry